top of page

Golden Circle

Updated: May 25, 2023

Mittwoch, 24.5.2023

Hilfeeee! So viele Menschen … Nach drei Wochen mehr oder weniger in der Einsamkeit, kriege ich hier gerade einen Kulturschock. Okay, der Þingvellir-Nationalpark ist auch ein absoluter Touri-Hotspot. Es geht sozusagen von 0 auf 100.


Þingvellir liegt zwischen zwei tektonischen Platten, der eurasischen und der nordatlantischen. Sie driften jedes Jahr ca. 2 cm auseinander und im Nationalpark kann man die Auswirkungen dieser Entwicklung in Form von Spalten sehen. Auf der einen Seite beeindruckend, trotzdem irgendwie immer noch schwer vorstellbar wie die Erde hier am arbeiten ist.

In einer dieser Spalten kann man auch tauchen und das soll wohl echt toll sein. Trotzdem strange, wenn auf einmal Taucher mit ihren Schwimmflossen durch den Nationalpark stapfen ...

Das ist hier übrigens auch ein historischer Ort. 930 wurde hier das älteste Parlament der Welt gegründet.🥳


Fazit: Ja, der Nationalpark ist beeindruckend, wenn man mehr oder weniger gerade auf Island gelandet ist. Für mich gibt es aber ganz andere Ecken, die mich 1000 mal mehr beeindruckt haben.

Mein Highlight hier ist auf jeden Fall ein Asiate, der sich vor einem Wasserfall ein Stativ aufstellt und von sich mitten in den Menschenmassen gefühlt 100 Fotos in 100 verschiedenen asiatisch zurückhaltenden Posen macht. Irgendwann kippt das Stativ bei dem Sturm um und sein Handy landet im Wasser und wird von den Wassermassen mitgerissen. Das war’s dann wohl erstmal mit dem fotografieren…😅 Der Supergau heutzutage, sein Handy zu verlieren.😵


Und wo erholt man sich von diesem menschlichen Kulturschock am besten? Genau, im Hot Pot.🥳 Ich lege mich ins Naturbecken und es dauert gar nicht lange, da bin ich auch schon eingeschlafen. Diesmal werde ich von einer Horde Amis aus dem Schlaf gerissen.🙄 Nochmal in die Dampfsauna und dann geht’s weiter.

Aber Wasser macht bekanntlich hungrig und so betrete ich zum ersten Mal ein richtiges Restaurant auf Island. Im Nachhinein stellt sich heraus, dass ich mir so ziemlich den teuersten Laden ausgesucht habe, aber der Saibling war auch wirklich exzellent.😋😇

Hier in Laugarvatn wird übrigens sogar Brot geothermisch gebacken. Teig in eine Form, das ganze im Boden einbuddeln und nach 24 Stunden ist es fertig - schmeckt super.👍


Satt und zufrieden geht es jetzt aber wirklich weiter. Den nächsten Spot muss man sich erst erwandern. Es geht über Stock und Stein durch verkrüppelte Birkenwälder und viel Schlamm immer am Fluss entlang Richtung Brúarfoss. Der Weg dorthin ist schon toll, aber der Anblick dieses Wasserfalls schlägt mal wieder alles. Es ist nicht der höchste, aber definitiv der schönste, den ich bisher gesehen habe. Über hunderte Treppen läuft das Wasser von allen Seiten herunter, um sich dann im Finale mittig in einem türkisblauen Fluss zu sammeln und weiter zu rauschen. Unglaublich ästhetisch und diese Farbe… soooo schön. Ich könnte mir das Ewigkeiten angucken …🥰


Irgendwann geht es weiter Richtung Geysir. Das ist sicher das bekannteste Geothermalgebiet auf Island und es ist wieder überall am dampfen. Das Highlight hier ist der Geysir Strokkur, der ungefähr alle 10 Minuten heiße Wasserfontänen in die Luft spuckt. Die sind mal mehr, mal weniger hoch und echt faszinierend. Wahnsinn, was da für Power hintersteckt.


Ich fahre auch noch Gullfoss an, den größten Wasserfall Islands. Und er ist wirklich groß und donnert in einem Canyon rein. Klar ist er schon echt gewaltig, aber ich fand den Brúarfoss von vorhin trotzdem viel schöner. Allein schon, weil er so alleine in der Natur liegt. Hier rund um den Gullfoss haben Sie eine kleine Touristadt mit Restaurants, Läden etc. aufgebaut.


Das war’s dann für heute. Ich habe wieder so viel gesehen und so viele Eindrücke gesammelt, das muss erstmal wieder sacken.











Recent Posts

See All
bottom of page